Trainings­wohnen

Drei junge Frauen mit verschiedenen Ethnien lachen in die Kamera

Trainings­wohnen

Drei junge Frauen mit verschiedenen Ethnien lachen in die Kamera

Das Trainingswohnen:

Das Trainingswohnen dient der Begleitung junger Menschen ab 16 Jahren (m/w/d) im Rahmen der Phase der Verselbstständigung. Maßgebliches Ziel der Hilfeleistung ist es, dass die jungen Menschen, möglichst unabhängig von professionellen stationären und ambulanten Hilfeleistungen, ein eigenständiges Leben führen können.

Das Angebot des Trainingswohnens dient der Strukturierung des Alltages der jungen Menschen, insbesondere zur (Wieder-) Herstellung oder Verbesserung der Beziehungsfähigkeit, Förderung der eigenen Ressourcen, Entwicklung einer Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit, zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein zum Aufbau eines Selbstwertgefühles sowie von Vertrauen und zum Aufbau von Krisenbewältigungsstrategien und Netzwerk.

Die jungen Menschen leben in einer durch den Träger angemieteten Wohnung und werden im Rahmen der Verselbstständigung durch vereinbarte Betreuungskontakte, deren Umfang sich an dem festgesetzten Personalschlüssel ausrichtet, unterstützt.

In der Regel werden die jungen Menschen in Einzelwohnungen verselbstständigt. Besteht der Wunsch, in einer Wohngemeinschaft zu leben und gemeinsam begleitet die Phase der Verselbstständigung zu durchlaufen, ist das in Ausnahmefällen möglich. Hierzu bedarf es der Zustimmung aller Beteiligten, d.h. der jungen Menschen, der zuständigen Jugendämter/des zuständigen Jugendamtes und den Fachkräften des Trägers. Die Fachkräfte prüfen im Vorfeld gemeinsam mit den jungen Menschen, ob das Zusammenleben möglich ist.

Vier Teenager mit verschiedenen Ethnien laufen Arm in Arm die Straße lang

Fachliche Eckpunkte:

  • Rechtsgrundlage für die Betreuung in unserem Verselbständigungsangebot ist der § 27 SGB VIII i.V.m. § 34 SGB VIII, § 41 SGB VIII und ggf. § 35a SGB VIII
  • Wir bieten eine punktuelle, bedarfsgerechte Betreuung durch pädagogische Fachkräfte
  • Förderung der lebenspraktischen Fertigkeiten
  • Vermittlung/Förderung von sozialen und (inter-) kulturellen Bildungsinhalten
  • Unterstützung bei dem Auf- und Ausbau des individuellen sozialen Netzwerkes
  • Entwicklung von langfristigen Lebensperspektiven

Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit.

Ein Gruppe junger Menschen lachen in die Kamera. Im Vordergrund steht ein junger Mann mit orangenen Tshirt.
Mitarbeiter von KARAWANE vor einem blauen Hintergrund

Ihr Ansprechpartner:

Marvin Melzer

Teamleitung Trainingswohnen & Flexible ambulante Hilfen

  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • Staatlich geprüfter Sozialassistent
  • Zertifizierte Kinderschutzfachkraft (Institut LüttringHaus)
  • Fremdsprache: Englisch

Es ist wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst.

KARAWANE – Kinder- und Jugendhilfe GmbH
Trainingswohnen
Schwesterstr. 64, 42285 Wuppertal